Nie wieder!
Nie wieder! – Gemeinsam stark für Demokratie und gegen Rechtsextremismus
Bereits im vergangenen Jahr hat das Bistum Limburg die Kampagne „‘Nie wieder!‘ – Gemeinsam stark für Demokratie und gegen Rechtsextremismus“ gestartet. Sie richtet sich gegen jede Form von Gewalt, Diskriminierung und Menschenverachtung. Sie mahnt dazu, aus den Lehren der Vergangenheit Verantwortung für die Zukunft zu übernehmen und sich aktiv gegen Hass und Ausgrenzung einzusetzen. Im Fokus steht dabei der Aufruf, wachsam gegenüber gesellschaftlichen Entwicklungen zu bleiben, die demokratische Werte bedrohen.
Die deutschen Bischöfe haben auf ihrer Frühjahrsvollversammlung 2024 unmissverständlich festgestellt, dass völkischer Nationalismus mit dem christlichen Gottes- und Menschenbild unvereinbar ist. Politische Angebote von Rechtsaußen seien abzulehnen, da sie mit einer freiheitlichen und demokratischen Gesellschaft nicht zusammenzubringen seien und dem christlichen Gottes- und Menschenbild widersprächen. Ohne ein umfassendes Verständnis der Menschenwürde gebe es kein freiheitliches und gerechtes Zusammenleben.
Vor der Bundestagswahl 2025 appellieren wir an alle Bürgerinnen und Bürger, bei ihrer Wahlentscheidung unsere christlichen Werte im Blick zu behalten. Demokratie, Menschenwürde und Solidarität dürfen nicht aufs Spiel gesetzt werden. Wir rufen dazu auf, Parteien und Kandidaten kritisch zu hinterfragen und ihre Haltung zu Freiheit, Gerechtigkeit und Menschenrechten zu prüfen.
„Nie wieder“ ist ein Aufruf für verantwortungsvolles Handeln hier und jetzt – im Alltag, in der Gesellschaft und bei politischen Wahlen.
Pfarrgemeinderat und Pastoralteam
Pfarrei St. Johannes Nepomuk in Hadamar