Erhebt eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte
Die Sternsingeraktion 2025 in unserer Pfarrgemeinde ist abgeschlossen. Am Ende steht ein stolzes Spendenergebnis in Höhe von 31.172,84 € (Stand 21.01.25)!
Begonnen hat die Aktion bereits im November mit dem Sternsingertag in Limburg. Hier waren insgesamt 43 Jungen und Mädchen unserer Pfarrgemeinde dabei. Rund um diesen Termin sind dann auch die Vorbereitungstreffen in den einzelnen Kirchorten gestartet. Die Kinder haben sich getroffen, um sich über das Motto der diesjährigen Aktion zu informieren und das Beispielland kennenzulernen. Es wurde der jedes Jahr zur Verfügung gestellte Film angeschaut. So bekamen die Kinder eine gute Vorstellung davon, wie sinnvoll es ist Geld für die verschiedenen Projekte des Kindermissionswerkes zu sammeln. Bei weiteren Treffen wurde gesungen und natürlich auch gespielt. So ist schon die Vorbereitung der Sternsingeraktion ein Gemeinschaftserlebnis für die Kinder.
In allen neun Kirchorten waren die Sternsingerinnen und Sternsinger schließlich unterwegs. Insgesamt haben 211 Jungen und Mädchen in etwa 60 Gruppen zusammen mit rund 65 Begleitern die Haushalte in den einzelnen Orten besucht. Bemerkenswert sind die vielen kleinen Unterschiede und Besonderheiten in den einzelnen Ortschaften: In einigen Kirchorten gehen die Sternsinger an zwei Tagen durch ihr Dorf, in anderen Orten nur an einem Tag. In Ober- und Niederweyer, Steinbach, Ahlbach und Oberzeuzheim werden die Haushalte nach Anmeldung besucht, wobei unterwegs noch viele spontane Besuche hinzukommen. In Hadamar, Niederhadamar, Obertiefenbach, Niedertiefenbach und Niederzeuzheim gehen die Sternsinger zu jedem Haushalt. Wobei zum Kirchort Obertiefenbach noch die Ortschaften Schupbach und Heckholzhausen dazu gehören. Auch hier sind die Gruppen- dort jedoch nach vorheriger Anmeldung - unterwegs.
Im Anschluss an den Rundgang durch die Straßen werden die Jungen und Mädchen mit Essen und Trinken versorgt. Auch hier hat jeder Kirchort seine eigene Tradition: So gibt es in dem einen Ort Nudeln mit Haschee oder Tomatensoße und Salatbuffet, in dem anderen Pizza oder Kartoffelsuppe und Waffeln. In Obertiefenbach wird für jede der 14 Gruppen eine private Essensstation angeboten, an der die Jungen und Mädchen eine Mittagspause einlegen und bekocht werden. Die Sternsinger aus Oberzeuzheim wiederrum treffen sich an einem späteren Tag zu gemeinsamem Pizzaessen und Spiele spielen.
Zusätzlich zu den Besuchen der Haushalte machen die Sternsinger noch Station in den Kitas und Seniorenheimen der jeweiligen Dörfer. Auch hier sind sie herzlich willkommen und gerne gesehen. Zum einen freuen sich die Seniorinnen und Senioren darüber, dass die ihnen liebgewordene Tradition aufrecht erhalten bleibt und die Kinder für sie singen und den Segen bringen. Zum anderen sind die Kleinen in den Kitas begeistert von den schicken Gewändern und Kronen der Könige und hoffen darauf, selbst irgendwann ein Sternsinger sein zu können.
In Niederzeuzheim kommen noch zwei weitere Termine für die Sternsinger dazu: So ist eine Gruppe beim Neujahrsempfang der Ortsvereine dabei und ebenfalls beim Erzählcafe der Senioren. Auch bei diesen Gelegenheiten wurden noch Spenden gesammelt und so die Gesamtsumme nochmal erhöht.
Ein weiteres kleines Highlight für die Sternsinger in Niederzeuzheim ist die Fahrt einer Gruppe im Mannschaftstransportfahrzeug der Feuerwehr zu den Höfen im Außenbereich. Diese Idee
hat eine Betreuerin in Niedertiefenbach aufgegriffen und als Feuerwehrfrau eine Gruppe Jungen und Mädchen ebenfalls zu den Aussiedlerhöfen gebracht.
Es ist schön zu sehen, dass die Sternsinger viel Freude während der Aktion hatten und auch die Bewohner in den Häusern sich sehr über den Besuch und den Segen gefreut haben. Toll ist auch, dass in einigen Orten nicht nur christliche Kinder mitgewirkt haben, sondern auch Kinder, die Muslime sind oder gar keiner Religion angehören. So ist die Sternsingeraktion bei uns eine Aktion von Kindern für Kinder und gleichzeitig gelebte Integration. Und die Vielzahl an Süßigkeiten, die jedes Kind später mit nach Hause nehmen konnte, ist natürlich auch eine starke Motivation und ein Dankeschön für den geleisteten Einsatz. Wobei zu ergänzen ist, dass auch von den Süßigkeiten etwas abgegeben wurde an das Lädchen in Limburg und die Tafel in Weilburg.
Zusätzlich zu den Sternsingern und den Betreuern waren noch ungefähr 50 Helfer im Hintergrund tätig. Diese haben im Vorfeld Materialien besorgt, beim Anziehen der Gewänder geholfen, alte Gewänder ausgebessert und sogar neue genäht, spontan neue Sterne für die ganz kleinen Sternsinger hergestellt, den Gottesdienst, die Aussendungsfeier und die Abschlussandacht vorbereitet, Essen und Getränke eingekauft und gekocht, Tische eingedeckt, am Ende alles wieder aufgeräumt, gespült und geputzt, Gewänder gewaschen und das Spendengeld gezählt. Alles in allem haben also etwa 380 Personen bei der Sternsingeraktion unserer Pfarrgemeinde mitgewirkt. Eine wirklich bemerkenswerte Gemeinschaftsleistung, die auch im nächsten Jahr und in den Folgejahren Wiederholungen verdient hat! Voraussetzung dafür ist, dass sich regelmäßig genügend Kinder und Erwachsene finden, die bereit sind, sich zu beteiligen. Darauf hoffen nicht nur die Kinder in aller Welt, die durch die Sternsingeraktion schon seit Jahrzehnten vielfältige und vor allem (über-)lebensnotwendige Hilfe erhalten. Denn es ist in diesem Jahr leider in Niederhadamar nicht gelungen, alle Haushalte zu besuchen, da sich nicht ausreichend Kinder für die Sternsingeraktion gefunden haben. Hier ist diese Problematik bereits Thema im Ortsausschuss gewesen. Auch in Ahlbach war die Zahl an Kindern geringer als erwartet, und die Verantwortlichen sind kurzfristig auf Besuche nach Anmeldung umgeschwenkt. Die Info darüber wurde per Handynachrichten im Dorf versandt. Letztlich hat die Sternsingeraktion dann auch auf diese Weise gut geklappt und die Verantwortlichen sind mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
Spendenergebnis der einzelnen Kirchorte:
Ahlbach: € 1.097,70
Hadamar: € 4.964,16
Niederhadamar: € 4.283,95
Niederzeuzheim: € 3.311,70
Niedertiefenbach: € 6.872,30
Steinbach: € 2.041,00
Oberweyer: € 1.269,80
Obertiefenbach: € 6.376,62
Oberzeuzheim: € 955,61
Ein ganz herzliches Dankeschön an ALLE, die die Sternsingeraktion auch in diesem Jahr unterstützt haben und ein großes Dankeschön an alle Spender!