Es ist mir eine Ehre!
Das Ehrenamt: Ein wertvoller Schatz für Gesellschaft und Kirche
Das Ehrenamt ist eine der schönsten Ausdrucksformen menschlicher Solidarität und Gemeinschaft. Es verbindet Menschen, fördert den Zusammenhalt und schafft eine Atmosphäre des Gebens und Miteinanders. Auch in unserer Pfarrei spielt das Ehrenamt eine zentrale Rolle, denn hier werden Werte wie Nächstenliebe, Hilfsbereitschaft und Gemeinschaft lebendig.
Ohne den ehrenamtlichen Einsatz in unseren Räten, den zahlreichen Gruppen, den katholischen öffentlichen Büchereien liefe fast nichts. Die Liste ließe sich fortsetzen.
In der Kirche ist das Ehrenamt von großer Bedeutung. Es ist ein Ausdruck des Glaubens und der Nächstenliebe, die im christlichen Verständnis zentrale Werte sind. Ehrenamtliche Mitarbeitende engagieren sich in Gemeinden, bei der Organisation von Gottesdiensten, in der Jugendarbeit, bei sozialen Projekten oder in der Caritas. Sie tragen dazu bei, Gemeinschaft zu leben, Menschen zu begleiten und Hoffnung zu schenken.
Das Schöne am Ehrenamt ist, dass es nicht nur den Empfängern hilft, sondern auch den Helfenden selbst. Es schafft ein Gefühl der Zugehörigkeit, fördert persönliche Entwicklung und gibt dem Leben Sinn. Viele Ehrenamtliche berichten, dass sie durch ihr Engagement wertvolle Erfahrungen sammeln, neue Freundschaften knüpfen und ihre eigenen Fähigkeiten erweitern.
In einer Welt, die oft von Hektik und Individualismus geprägt ist, zeigt das Ehrenamt, dass Gemeinschaft und gegenseitige Unterstützung unverzichtbar sind. Es ist ein Zeichen für eine lebendige Gesellschaft und eine offene Kirche, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt.
Genau dafür möchten wir Hauptamtliche auf dem Herzenberg Danke sagen und freuen uns aus die Begegnung mit möglichst vielen Ehrenamtlichen. „Es ist uns eine Ehre!“
Pfarrer Stephan Gras